Entwicklern steht ab sofort das neue Modell gpt-image-1 zur Bildgenerierung zur Verfügung
Nach dem erfolgreichen Start der Bildgenerierung in ChatGPT mit über 700 Millionen erstellten Bildern innerhalb der ersten Woche, ist das innovative Modell nun auch über die API verfügbar. Bekannt als gpt-image-1, erlaubt es Entwicklern und Unternehmen, professionelle Bildgenerierung nahtlos in ihre Tools und Plattformen einzubauen. Das Modell zeichnet sich durch seine Vielseitigkeit aus, die es ihm ermöglicht, Bilder in unterschiedlichsten Stilen zu erzeugen, spezifische Vorgaben genau zu befolgen und sogar Text präzise darzustellen.
Branchenübergreifende Anwendungen
Bereits zahlreiche führende Unternehmen und Start-ups nutzen die Bildgenerierung in ihren Produkten. Zu den Partnern zählen:
- Adobe: Die Integration in Firefly und Express ermöglicht kreative Experimente mit verschiedenen ästhetischen Stilen.
- Airtable: Erleichtert die Verwaltung von Marketingkampagnen durch die Generierung und Anpassung von Medieninhalten.
- Figma: Nutzer können Bilder direkt innerhalb der Plattform generieren und bearbeiten.
- Gamma: Unterstützt die Erstellung von Präsentationen und Websites mit über 5 Millionen AI-Bildern täglich.
- HeyGen: Bietet verbesserte Avatar-Erstellung und -Bearbeitung.
- OpusClip: Generiert ansprechende Thumbnails für über 10 Millionen YouTube-Kreative.
- Quora: Setzt das Modell als neuen Standard für Bildqualität und -genauigkeit ein.
- Wix: Ermöglicht es Nutzern, professionelle Designs mit wenigen Klicks zu erstellen und anzupassen.
- Photoroom: Führt neue AI-Tools zur Erstellung hochwertiger Produktbilder ein.
- Playground: Bietet Nutzern erweiterte Bearbeitungsmöglichkeiten für Designs.
Weitere Einsatzmöglichkeiten
Zusätzlich arbeitet OpenAI mit weiteren Partnern an neuen Anwendungsfällen:
- Canva: Plant die Integration für verbesserte Design- und Bearbeitungsfunktionen.
- GoDaddy: Experimentiert mit der Logoerstellung und dem Erstellen von Social Media- und Marketinginhalten.
- HubSpot: Erforschung von Anwendungen zur Erstellung von Marketingmaterialien.
- Instacart: Testet die Erstellung von Rezept- und Einkaufslistenbildern.
- invideo: Verbessert Videoerstellung mit präziser Textgenerierung und Stilführung.
Sicherheitsvorkehrungen
Das gpt-image-1 Modell nutzt dieselben Sicherheitsvorkehrungen wie die Bildgenerierung in ChatGPT. Dies schließt Maßnahmen ein, die die Erstellung schädlicher Bilder verhindern und die Verwendung von C2PA-Metadaten in generierten Bildern. Entwickler können zudem die Moderationsempfindlichkeit mit einem speziellen Parameter anpassen.
Preismodell
Die Nutzung von gpt-image-1 wird pro Token abgerechnet, wobei unterschiedliche Preise für Text- und Bild-Token gelten.
Das Modell ist global über die API verfügbar, mit baldiger Unterstützung in der Responses API. Einige Entwickler müssen möglicherweise ihre Organisation verifizieren, um Zugriff zu erhalten. Weitere Informationen bietet die Anleitung zur Nutzung, während der ausführliche Beitrag zum Thema zusätzliche Hintergründe liefert.